Vorträge

Ich bin als Referentin für Fachkräfte und Interessierte tätig.

Für nähere Informationen über Inhalte und Themen meiner Vorträge sowie Kosten kontaktieren Sie mich bitte. Der Vortrag kann auch auf spezielle Zielgruppen zugeschnitten und/oder erweitert werden.

Wie viel Wahrheit ist gut für mein Kind?
Zum konstruktiven Umgang mit Familiengeheimnissen

Belastende Lebenssituationen, die wie Schatten über Familien liegen können, sind beispielsweise:

psychisch kranke, suchtkranke, schwer körperlich oder unheilbar kranke Familienmitglieder, häusliche Gewalt, Gefängnisstrafe;

ein Familienmitglied hat den Kontakt zur Familie abgebrochen oder sich das Leben genommen.

Wie können wir mit Kindern über schwierige Lebenssituationen ins Gespräch kommen?

Kriegt mein Kind überhaupt etwas „davon“ mit?

Wie bewegen wir uns als Eltern und Fachkräfte auf dem schmalen Grat zwischen Aufrichtigkeit und Vorsicht?

Kinder sind feinfühlig wie ein Seismograph, sie erspüren Stimmungen und Gefühle der Erwachsenen (wie Angst, Wut, Unsicherheit) und reagieren darauf:

egal, ob sie verstehen, „was los ist“ oder nicht.

Geheimgehaltenes oder Verschwiegenes hat also immer auch unerwünschte Nebenwirkungen. 

Wo sind die Grenzen des Schweigens?

Wann, von wem und wie erhält das Kind wichtige und nötige Informationen, um Orientierung und Halt zu finden und nicht verunsichert zu werden?

Im Vortrag wird erklärt, wann und wie Erwachsene mit dem Kind planvoll, altersgerecht, behutsam und authentisch sprechen, wie sie ein solches Gespräch vorbereiten und wie Kinder darauf reagieren können.

Ziel ist es, Kinder mit solchen Gesprächen zu entlasten und sie für schwierige Lebens- und Familiensituationen stark zu machen. Ein adäquater Umgang mit Familiengeheimnissen kann die Entwicklung von Kindern unterstützen, während die Last des Schweigens sie verunsichern kann.

Interessante Buchtipps und Links zum Vortrag

Wie viel Wahrheit ist gut für mein Kind?

Zum Einsatz von Bilderbüchern

Bevor Sie Bücher einsetzen, prüfen Sie bitte selbst:

Ist das Buch sachlich aufklärend, kindgerecht, einfühlsam geschrieben?
 Kann das Leserkind eigene Erfahrungen wiedererkennen?
 Finden Sie Sprache und Bilder angemessen?

  

Ein (Bilder-)Buch einzusetzen, kann dabei helfen:

eine psychische Erkrankung kindgerecht zu erklären
 dem Leserkind das Gefühl vermitteln, mit seinen Erfahrungen nicht allein zu sein

  

Gemeinsames Lesen und Besprechen kann

gegen Ängste, Vorurteile und Schuldgefühle des Leserkinds helfen
 ermöglicht ihm, sich ernst genommen zu fühlen, Fragen zu stellen und über das eigene Erleben zu sprechen.

  

II.1
  Bilderbücher und Bücher für Kinder zu psychischen Erkrankungen

1. Mit Kindern über Angst, Depression, Stress und Trauma sprechen


 Karen Glistrup und Knut Krüger
 Was ist bloß mit Mama los?
 Wenn Eltern in seelische Krisen geraten. Mit Kindern über Angst, Depression, Stress und Trauma sprechen
 ISBN 3466310202

2. Depression eines Elternteils


 Hannah-Marie Heine, Heribert Schulmeyer (Illustr.)
 Papas schwarze Löcher
 
Kindern Depression erklären
 2022, ISBN: 978-3-86739-233-4

Anja Möbest(Autorin),  Barbara Korthues(Illustratorin)
 Als Mama nur noch traurig war
 
Wenn ein Elternteil an Depression erkrankt 
 2017, ISBN 3649620219


 Susanne Wunderer
 Warum ist Mama traurig?
 Ein Vorlesebuch für Kinder mit einem psychisch erkrankten Elternteil
 2018 , ISBN: 9783940529619

Schirin Homeier
 Sonnige Traurigtage
 
ein Kinderfachbuch für Kinder psychisch kranker Eltern
 2020 ;ISBN: 9783863215033


 Erdmute von Mosch
 Mamas Monster
 
Was ist nur mit Mama los?
 2014, ISBN: 978-3-86739-040-8
  

Claudia Gliemann(Autorin),  Nadia Faichney(Illustratorin) 
 Papas Seele hat Schnupfen
 
Ein Muffin für Nele
 Ausgezeichnet mit dem The Beauty and the Book Award 2015
 2014, ISBN: 9783942640060

Carmen Klenk(Autorin),  Violetta Klenk(Illustratorin)
 Als Idas Mama die Farben verlor 
 2009 , ISBN 3941528025

Worringer, Ulla
 Hasenmama, die Heulsuse, und die beste Moehrensuppe der Welt
 
2013, ISBN 1490402829


 Katharina Tanner
 ZiegenHundeKrähenMama
 …oder: Was ist mit Mama los?

 
Illustration:Jacob, Lihie
 2016, ISBN 978-3-7152-0707-0

Für Grundschulkinder:
 
Kirsten Boie(Text)
 Mit Kindern redet ja keiner
 
1991, ISBN: 978-378911889-0#


 Sigrun Eder, Petra Rebhandl-Schartner, Evi Gasser
 Annikas andere Welt – Das Bilder-Erzählbuch
 
2013, ISBN: 3902647981

2. Bipolare Störung

Karen-Susan Fessel, Heidi Kull (Illustr.)
 Nebeltage, Glitzertage
 
Kindern bipolare Störungen erklären
 2018, ISBN: 978-3-86739-133-7

Für Grundschulkinder:

Gwyneth Rees 
 Erde an Pluto oder Als Mum abhob
 
Aus dem Englischen von Katarina Ganslandt. 
 2005, ISBN:3-473-34450-8 
  

3. Borderline-Störung

Christiane Tilly, Anja Offermann, Anika Merten (Illustr.)
 Mama, Mia und das Schleuderprogramm
 
Kindern Borderline erklären
 2013, ISBN: 978-3-86739-075-0

4. Psychose

Fessel, Karen-Susan:
 Mamas Püschose
 Kindern Psychose erklären,
 2020, ISBN 3867391849

Für Grundschulkinder:

Irene Stratenwerth, Thomas Bock
 Die Bettelkönigin
 
2013, ISBN: 978-3-86739-041-5

5. Sucht

Bitte hör auf
 
Pdf-Datei als Kinderbuch für Kinder alkoholkranker Eltern
 2002 (überarb. Textfassung)
 © DHS – Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen, Westring 2, 59065 Hamm
 https://www.dhs.de/fileadmin/user_upload/pdf/Broschueren/bittehoerauf_einzel.pdf

Mia, Matz und Moritz
  … und ihre Mama, wenn sie wieder trinkt
 
 5. Auflage 2021
  Diese Broschüre wird von der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e. V.,
  Postfach 1369, 59 00 3 Hamm (info@dhs.de), und der Bundeszentrale für
  gesundheitliche Aufklärung, 50 81 9 Köln (order@bzga.de), kostenfrei abgegeben.
  Bestellnummer 33 22 45 00
  https://shop.bzga.de/mia-mats-und-moritz-33224500/

Schirin Homeier / Andreas Schrappe
 Flaschenpost nach irgendwo
 Ein Kinderfachbuch für Kinder suchtkranker Eltern
 2019 , ISBN: 9783940529176

Sylvie Kohl
 Sorgen um Mama
 
2009, ISBN 9783936084733

Für Grundschulkinder:

Anne-Christine Loschnigg-Barman, Otto Schmid, Thomas Müller
 Blumen für Pina
 
2002, ISBN 9783863211035

Boby
 
Pdf-Datei
 Boby ist ein kleiner Hund, dessen Herrchen Fred ein Alkoholproblem hat.
 www.suchtschweiz.ch/suchtbelastete-familien

Wie sage ich es meinem Kind?
 
Manual zur Unterstützung von suchtbelasteten Eltern
 Medieninhaber und Herausgeber: Sucht- und Drogenkoordination Wien gemeinnützige GmbH
 Für den Inhalt verantwortlich: Dr.in Hermine Schmidhofer
  ttps://sdw.wien/information/broschueren-infomaterial/wie-sage-ich-es-meinem-kind

6. Suizid eines Elternteils

Verena Gärtner, Melanie Gräßer, Annika Botved
 Leben ohne Mama Maus
 
Zusatzmaterial zum Buch (kostenloser Download)
 ISBN 978-3-86321-600-9 © Mabuse-Verlag, 2022
 https://www.mabuse-buchversand.de/chameleon/public/216dbef1-5a26-f0d8-02fd-879150664108/LEBEN-OHNE-MAMA-MAUS_Downloadbereich.pdf

Chris Paul, Suse Schweizer (Illustr.)
 Gelbe Blumen für Papa
 Mit Kindern über Suizid sprechen
 2021, ISBN: 978-3-86739-223-5

Katharina Hohmann
 Eule Milly und ein Koffer voller Fragen
 Zu bestellen bei der Autorin Katharina Hohmann katharina.hohmann@gmx.net
 oder trauerbegleitung@kolping-hildesheim.de 

Chris Paul
 Suizidtrauer bei Kindern und Jugendlichen angstfrei unterstützen
 AGUS-Schriftenreihe: Hilfen in der Trauer nach Suizid
 Pdf-Datei zum Download
 https://www.agus-selbsthilfe.de/fileadmin/common/broschueren/downloads/18-03_kinder_und_jugendliche.pdf

Trees of Memory e.V. ,
 für Menschen, die einen geliebten Angehörigen oder Freund*in durch Suizid verloren haben, ein Ort für Trost sein und Wege zum Umgang mit dem persönlichen Schmerz bieten.
 Liste mit Büchern für Kinder
 https://www.treesofmemory-ev.com/buchempfehlungen

7. Tod eines Elternteils

Karen-Susan Fessel, Heribert Schulmeyer (Illustr.)
 Ein Stern namens Mama
 
2018, ISBN 978-3-86739-173-3

Für Grundschulkinder

Ines Pfundner & Peter Stich
 Paul und der rote Luftballon
 
2009, ‎ISBN 3950228004

Jutta Richter
 Hechtsommer
 
2006, ISBN 3446205187

Sophie Brandes
 Ein Baum für Mama
 
2001, ISBN 978-3-935284-54-7

Barbara Davids
 Eines Morgens war alles ganz anders
 
2000, ‎ISBN 3784112811
  

Unbedíngt empfehlenswert:
 Notfallbriefe für Kinder psychisch erkrankter Eltern
 Informationen und Leitfaden für erkrankte Eltern
 Netz und Boden, Initiative für Kinder psychisch kranker Eltern
 https://www.netz-und-boden.de/fileadmin/content/eu-projekt/nub_notfallbriefe_kinder_psychisch_kranker_eltern.pdf

II.2
 Bücher zu körperlichen Erkrankungen:

1. Krebserkrankung eines Elternteils

Tatjana Munz
 Der Zauberkopf
 
Kindern den Haarverlust bei Chemotherapie erklären
 https://mammamia-online.de/magazine/kinderbuch-der-zauberkopf-bestellen/

Claire Blake, Elisa Blanchard, Kathy Parkinson
 Die Papierkette
 
ab Vorschulalter
 https://www.yumpu.com/de/document/read/4973637/papierkette-umschlag5-neu-susan-g-komen-deutschland-ev

Gerhard Trabert(Autor)
 Als der Mond vor die Sonne trat 
 2001, ISBN 3980581586


 Kerstin Hermelink
 Mein wunderschöner Schutzengel
 Als Nellys Mama Krebs bekam
 2005, ISBN 3938580208

Martine Hennuy & Sophia Buyse
 Wann kommst Du wieder, Mama?
 
Ein Bilderbuch über Krebs
 2007, ISBN  3794151518

2.Schlaganfall

Monika Owczarek
 Stau in Opas Kopf
 Ein Kinderfachbuch zum Thema Schlaganfall
 2021, ISBN: 9783863214142


 3.Multiple Sklerose

Ingrid Dorothea Reuter
 Der seltsame Onkel Bruno
 Multiple Sklerose verstehen 
 2019 ,  ISBN 389403386X

4. Herzinfarkt

Franz J Huainigg(Autor),  Verena Ballhaus(Illustratorin)
 Papas Herz ist aus dem Takt 
 2008 , ISBN 3219113680

Sonja Marschall (Autorin), Eva-Maria Burckhard (Illustration)
Anna und ihr Bärenmut
Juni 2023, ISBN 9783952886216


5. Demenz

Christina Kuhn / Anja Rutenkröger / Magdalena Czolnowska
 Oma Luise und die Schmetterlinge
 Ein Kinderfachbuch über Demenz
 2021 , ISBN: 9783863214531

III Links zu Selbsthilfegruppen, Initiativen, Websites zu psychischen Erkrankungen


 Bundesarbeitsgemeinschaft psychisch erkrankter Kinder
 Infos und Links zu Familien mit einem psychisch oder suchtbelasteten Elternteil
 http://bag-kipe.de/infos-und-links/

Weitere bekannte Interessenvertretungen:

NACOA Deutschland – Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien e.V.
 https://nacoa.de/
 Website von NACOA Deutschland – Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien e.V. mit hilfreichen Tipps. Angebote zu Telefon- und Mailberatung.

Netz und Boden
 
www.netz-und-boden.de
 Website der Initiative um Katja Beeck für Kinder psychisch kranker Eltern. Enthält viele Infos für betroffene minderjährige oder erwachsene Kinder.

Schatten und Licht e.V.
 Initiative peripartaler psychischer Erkrankungen
 Literatur- und Filmliste Stand 02/2022, darunter auch ein Verzeichnis zur Literatur für Kinder zu psychischen Erkrankungen der Eltern (bzw. Geschwister)
 https://schatten-und-licht.de/

IV Gliederung des Vortrags

Rund um Geheimnisse

Arten und Themen

Positive Funktion von Geheimnissen

Schädliche Auswirkungen von Geheimnissen

Bewusster Umgang mit Geheimhaltung

Gespräche mit Kindern

Kriterien zur Entscheidung

Vorbereitung des Gesprächs

Planvolles Mitteilen

Reaktionen des Kindes

Kindern psychische Erkrankungen erklären (Beispiele)

Umgang mit Kinder-Bauchweh-Geheimnissen

V Zum Umgang mit dem eigenen Familiengeheimnis (Kurzfassung)

Bewusster Umgang mit Geheimhaltung

Planvolles Mitteilen

Kriterien, wann und was dem Kind mitgeteilt wird:
     Eröffnen des Geheimnisses durch Zufall/andere Personen verhindern
     Schutz des Kindes
     Schutz anderer betroffener Personen
     Eigene Haltung zum Geheimnis klären